therapie LEIPZIG 2025

therapie LEIPZIG 2025

Vom 8. bis 10. Mai 2025 wurde Leipzig zum Zentrum der Therapie-, Reha- und Präventionsbranche. Mit über 19.400 Fachbesuchern und 394 Ausstellern aus dem In- und Ausland verzeichnete die therapie LEIPZIG einen neuen Besucherrekord und unterstrich ihre Rolle als führende Fachmesse mit Kongress für Heilmittelerbringer im deutschsprachigen Raum.

Digitalisierung und Neurorehabilitation im Fokus Ein zentrales Thema der Messe war der digitale Wandel in der Therapie. Von computergestützten Therapiegeräten über digitalisierte Trainingssteuerung bis hin zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur – die Messe zeigte, wie digitale Lösungen den therapeutischen Alltag transformieren können. Besonders hervorgehoben wurde die moderne Neurorehabilitation mit der Sonderschau „live PRAXIS neuroreha“, in der Besucher innovative Rehabilitationsgeräte und Behandlungsmethoden hautnah erleben konnten.

Fortbildung auf höchstem Niveau
Der begleitende Kongress bot mit über 150 Vorträgen und Seminaren zertifizierte Fortbildung für 2.480 Teilnehmer. Themen wie Schmerztherapie, kinesiologisches Taping mit Feel Tape, Neurorehabilitation und Praxismanagement standen im Mittelpunkt. Erstmals fand der 1. Deutsche Rehasportkongress statt, der praxisnahe Ansätze zur Gestaltung des Rehasports und moderne Vereinsorganisation thematisierte.
Politischer Dialog und Branchenaustausch Im Dialogformat „SHV konkret“ diskutierten Vertreter des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) mit Fachbesuchern über aktuelle berufspolitische Themen und Inhalte des Koalitionsvertrags. Der Austausch ermöglichte einen direkten Dialog auf Augenhöhe und förderte das Verständnis für die Herausforderungen und Perspektiven der Heilmittelberufe.

Bundesvorsitzender André Laufer vor Ort
Als neuer Bundesvorsitzender war André Laufer auf der therapie LEIPZIG präsent. Er beobatet das „Kreuzfeuer der SHV“ zum Koalitionsvertrag, führte Gespräche mit Kooperationspartnern und Heilmittelverbänden und zeigte sich begeistert von den konstruktiven Plänen, insbesondere mit LOGO Deutschland. Laufer betonte die Bedeutung des Austauschs und die Innovationskraft der Branche:
„Ich bin stolz auf die Entwicklungen in unserer Branche und danke allen für die Offenheit und die herzlichen Empfänge. Die therapie LEIPZIG 2025 hat gezeigt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit und im gemeinsamen Dialog liegt.“

Ausblick
Die nächste therapie LEIPZIG findet vom 22. bis 24. April 2027 statt. Angesichts des Erfolgs der diesjährigen Messe verspricht auch die kommende Veranstaltung spannende Einblicke, innovative Lösungen und einen intensiven Austausch für alle Akteure im Gesundheitswesen.

Quelle: Leipziger Messe – therapie LEIPZIG 2025